
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
z.Z. nicht auf Lager
verfügbar voraussichtlich ab 27.08.2025
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: MW1000.00(o/K)
Liebe Kunden, aufgrund der hohen Nachfrage nach den Mahlwerken der Firma Strässler sind diese meist innerhalb weniger Stunden vergriffen, nachdem wir unser Lager aufgefüllt haben. Um Ihnen eine Chance zu geben, dennoch die Mahlwerke zu erhalten, können Sie diese vorbestellen. Bitte beachten Sie, dass die Lieferzeiten zum Teil mehrere Wochen betragen können. Diese Vorbestellungen können wir nur bei vollständiger Bezahlung gewährleisten. Bitte bestellen Sie die Mahlwerke separat und wählen eine Zahlart mit Sofortzahlung (Kreditkarte, PayPal, Google Pay, Apple Pay etc.) oder zahlen Sie per Vorkasse. Sobald wir die Mahlwerke wieder auf Lager haben, wird Ihre Bestellung automatisch ausgeliefert.
Von telefonischen Anfragen zur Lieferzeit bitten wir Sie freundlich abzusehen. Wir haben ständig große Mengen beim Hersteller im Auftrag. Die Firma Strässler tut das Möglichste, um unseren Bedarf zu decken. Wir können leider am Telefon keine weiteren Aussagen treffen.
Pfeffermahlwerk bestehend aus: Mahlring, Mahlkonus, Bügel und Mitnehmer
Spindel und Knopf sind im Lieferumfang nicht enthalten. Bitte wählen Sie Spindel und Knopf zusätzlich.
Die Vorteile sind:
1. Der Feinheitsgrad des Mahlgutes ist von unten stufenlos einstellbar und kann sich dadurch nicht von alleine verstellen
2. Die großen Zuführnuten im Mahlwerkskonus sorgen dafür, dass:
- der Pfeffer abgeschert wird, was einen Geschmacksvorteil bietet
- das Mahlwerk nicht verstopft
- die Mühle eine höhere Leistung bei weniger Umdrehungen bringt
Empfehlung:
Wer abweichend von der Bauempfehlung von Heiner Stephani (siehe Link unten) den Holzkörper ganz oder teilweise bohren möchte, kann vor allem für die Durchgangsbohrung einen Forstnerbohrer im Durchmesser von 23 mm – evtl. mit Bohrerverlängerung – verwenden. Die untere Bohrungserweiterung auf 38 mm für den Einstellbügel und die obere Erweiterung für den Drehdeckel (individuell nach Mühlenform) können mit dem Drechselschaber vorgenommen werden. Siehe Zeichnung. Wer auch diese Durchmesser mit einem Forstnerbohrer ausbohren möchte, muss dies vor dem Ausbohren der Durchgangsbohrung tun, damit dafür eine Zentrierung im Holz möglich ist.
Wir empfehlen die Bohrsysteme FAMAG BORMAX oder ZOBO. Beide Systeme gibt es für eine Vielfalt an Durchmessern und auch mit Verlängerungen.
Für die Durchgangsbohrung am Drehdeckel kann ein einfacher Spiralbohrer für 5,5 mm verwendet werden.
Zur Beachtung:
Auf die Präzisionsmahlwerke der Firma Strässler werden 10 Jahre Garantie gewährt. Es ist jedoch zu beachten, dass Teile, die durch unsachgemäße Handhabung und normale Abnutzung defekt wurden, nicht kostenlos ersetzt werden können. Dafür ist es besonders wichtig, dass die Mahlwerke gemäß Herstellerangaben eingebaut wurden. Das heißt, dass bei Einbau der Pfeffer- bzw. Salz- oder Kümmelmahlwerke unbedingt darauf zu achten ist, dass bei festgezogenem „Knopf“ und mittlerer Einstellung der Verstellschraube (unten) der Deckel in der Längsrichtung mind. 0,5 bis 1,0 mm Spiel aufweist. Das Mahlwerk darf nie mit dem Knopf festgezogen werden können! Die Feinheit des Mahlgutes wird immer mit der unteren Verstellschraube eingestellt. Daraus ergibt sich praktisch eine „lebenslänglich“ einwandfreie Funktion.
Es sollten keine gerbsäurehaltigen Hölzer wie Eiche oder Robinie verwendet werden. Das könnte zu Korrosion an Metallteilen des Mahlwerkes führen.
Sehr gutes Mahlwerk
Eine der Besten Mahlwerke für Pfeffermühlen
- bestes Pfeffermahlwerk!!!
Das Strässler Pfeffermahlwerk ist für mich die Spitze der handelsüblich zu erwerbenden Mahlwerke. Einmal eingebaut und im Alltag verwendet, möchte man es nicht mehr missen!

Breite 100 mm x Länge 5 m

Breite 100 mm x Länge 5 m